Die Akademie für Sicherheit Jörg Zitzmann versichert, alle relevanten Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO und des BDSG, einzuhalten.
Allgemeine Informationen zur Nutzung von personenbezogenen Daten
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir Ihre Angaben in unseren Formularen, z.B. Ihre E‑Mail-Adresse, alle Bestell- und Rechnungsinformationen sowie Postadresse und Zahlungsbedingungen. Durch eine Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, durch die Anmeldung auf unserer Seite sowie die Registrierung für eine unserer Dienstleistungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. der Abwicklung Ihrer Buchung gesammelt und gespeichert werden. Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um einen Datenmissbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Wir tauschen keine personenbezogenen Daten mit anderen Firmen für Marketing- oder ähnliche Zwecke aus. Diese personenbezogenen Daten werden von uns genutzt, um Ihnen die bei uns bestellten Produkte zur Verfügung und in Rechnung stellen zu können. Bei gegebenem Anlass behalten wir uns — sofern Sie dem zugestimmt haben — vor, die Daten zu nutzen, um Sie über neue Produkte zu informieren, die denen ähnlich sind, die Sie bestellt haben, und Sie über Änderungen und Neuigkeiten innerhalb der Akademie für Sicherheit zu unterrichten.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Plugins wie Google Analytics (siehe “Verwendung von Google Analytics”) oder Matomo (siehe “Verwendung von Google Analytics”), Facebook-Plugins (“Verwendung von Facebook-Plugins”), Cookies (siehe “Verwendung von Cookies”) und einen Livechat (siehe “Verwendung von Smartsupp”), über welche personenbezogene Daten erhoben werden können.,
Ihr Internet-Browser übermittelt darüber hinaus beim Aufrufen von Internetseiten automatisch Daten an unseren Webserver. Diese Datenübermittlung stellt eine technische Notwendigkeit dar. Hierbei werden unter anderem Uhrzeit und Datum Ihres Zugriffs, die aufgerufene Datei und die Menge der gesendeten Daten, Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers und Betriebssystems sowie Ihre IP-Adresse und ggf. die URL der Seite, von der aus Sie zu uns gelangt sind, gespeichert. Eine konkrete Zuordnung zu einzelnen Personen bzw. Nutzern findet nicht statt.
Verwendung von Cookies
Beim Besuch von Sachkun.de, insbesondere für die Buchung und Nutzung des eLearnings, werden sogenannte Cookies genutzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Computer bzw. mobilen Endgerät gespeichert werden und von Sachkun.de stammen. Cookies werden von uns vor allem dazu verwendet, Ihnen eine einfachere Bedienbarkeit sowie eine bessere Funktionalität der Seite bieten zu können. So ermöglichen die gespeicherten Cookies beispielsweise, dass Sie das eLearning ohne ständige Neueingabe Ihrer Zugangsdaten kontinuierlich nutzen können. Selbstverständlich kann das Internetangebot von Sachkun.de grundsätzlich auch ohne die Verwendung von Cookies aufgerufen werden, es kann hierbei aber zu deutlichen Einschränkungen der Nutzbarkeit kommen. Sie können das Speichern der Cookies unterbinden, indem Sie dies in den Einstellungen des von Ihnen genutzten Webbrowsers selbst festlegen.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt GoogleTM Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird zuvor so verändert, dass diese nicht mehr Ihrer tatsächlichen IP-Adresse entspricht, die beim Besuch dieser Seite übermittelt wird. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können das Speichern der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browse-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Sollten Sie keine Speicherung Ihrer Daten wünschen, installieren Sie sich bitte das von Google bereitgestellte De-Aktivierungswerkzeug unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Alternativ zum Browser-Add-on können Sie über diesen Link Google Analytics deaktivieren, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Betreiber von Google Analytics ist: Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043–1351, USA
Verwendung von Matomo
Auf dieser Website wird das Besucher-Analysetool Matomo verwendet, das ebenfalls Cookies nutzt. Der Einsatz der Software erfolgt im Einklang mit der DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verlagshauses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sachkun.de setzt Matomo ein, um zu erfahren, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Dadurch kann das Angebot inhaltlich besser auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet werden. Darüber hinaus dienen die von Matomo erfassten Daten auch dazu, technische Optimierungen gezielt vornehmen zu können. Von Matomo werden hierzu Besucherinformationen automatisch ermittelt und auf den Servern des Betreibers gespeichert sowie ausgewertet. Zu den ermittelten Informationen zählen Angaben zum Browser, zum Betriebssystem und zu weiteren technischen Aspekten (Bildschirmauflösung, Gerätemodell etc.), die geographische Herkunft des Besuchers sowie ggf. die Angabe der Seite, von der aus auf das Angebot des Verlagshauses verwiesen worden ist (sog. Referer), die Dauer des Besuches zusammen mit einer Auflistung der besuchten Seiten auf Sachkun.de und ähnliche Angaben (z.B. Ausstiegsseite, Downloads, Verweilzeit). Die erhobenen Daten werden anonymisiert gespeichert und dienen lediglich einer statistischen Auswertung. Die IP-Adresse des jeweiligen Seitenbesuchers wird bei der Verarbeitung gekürzt und nicht vollständig gespeichert, womit eine Zuordnung zu tatsächlichen Personen ausgeschlossen wird. Eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern, bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Personen, ist dem Verlagshaus bei der Einsicht der Daten nicht möglich und auch nicht von Interesse. Wenn Sie mit der Erhebung dieser statistischen Daten nicht einverstanden sind, können Sie entsprechende Privacy-Plugins für Ihren Browser nutzen oder aber die “Do Not Track”-Funktion in den Browser-Einstellungen aktivieren. Sie können die Erfassung und Auswertung auch deaktivieren, indem Sie dieser durch das Setzen eines Häckchens im nachfolgenden Fenster widersprechen (Opt-Out):
Für die Entwicklung der Software verantwortlich ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland (privacy@matomo.org).
Verwendung von Facebook-Plugins
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet. Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Seiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des “Gefällt mir”-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.
Außerdem verwenden wir ein sogenanntes “Facebook-Pixel”. Mit Hilfe dieses Pixels optimieren wir unsere Facebook-Werbeanzeigen, so dass diese zielgerichteter an interessierte Nutzer ausgeliefert werden können.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Betreiber von Facebook ist: Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Verantwortlicher in der EU ist: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Verwendung von Smartsupp (Livechat)
Bei Smartsupp handelt es sich um einen Livechat, den wir für den Nutzersupport einsetzen. Hierzu wird beim Besuch unserer Seiten ein Chatfenster am Bildschirmrand eingeblendet, über das eine direkte Kommunikation mit dem Kundenservice möglich ist. Wenn Sie dort Nachrichten eingeben, werden diese auf den Servern von Smartsupp zwischengespeichert und zum Sachkun.de-Kundenservice übertragen. Die Übertragung der Kommunikationsinhalte erfolgt verschlüsselt, auf den Servern von Smartsupp gespeicherte Daten (Chat History) werden nach 3 Monaten automatisch gelöscht. Die Server befinden sich in der EU. Zusätzlich werden Informationen zum Nutzer übermittelt, der mit dem Kundenservice in Kontakt treten möchte, z.B. Angaben zur Seite, auf der sich der Nutzer gerade befindet. Weitere Angaben zum Datenschutz bei Smartsupp finden Sie unter https://www.smartsupp.com/help/privacy/. Bei Fragen zu Smartsupp können Sie sich an privacy@smartsupp.com wenden.
Betreiber von Smartsupp ist: Smartsupp.com, s.r.o., Milady Horakove 13, 602 00 Brno, Czech Republic;
Kommentare und Rezensionen
Nutzer, die einen Kommentar oder eine Rezension zum Angebot von Sachkun.de hinterlassen möchten, können dies online bzw. per E‑Mail tun. Hierbei holen wir eine separate Einwilligung zur Datennutzung (Name, Ort, Kontakt, etc.) vor einer Freischaltung bzw. Veröffentlichung ein. Es erfolgt keine Veröffentlichung ohne Einwilligung des Nutzers.
Verwendung von Zahlungsinformationen
Bei der Buchung unseres kostenpflichtigen Angebotes (Sachkun.de-eLearning), haben Sie die Möglichkeit, direkt online zu zahlen, den Betrag von Ihrem Konto einziehen (SEPA-Lastschrift) oder von einer Kreditkarte abbuchen zu lassen. Die Abwicklung der Zahlung wird hierbei durch den jeweiligen Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Sofortüberweisung, Novalnet) vorgenommen, von dem wir eine automatische Rückmeldung über den erfolgten Zahlungseingang und über Rückbuchungen erhalten. Ihre Zahlungsinformationen wie Bank- oder Kartendaten werden hierbei vom jeweiligen Zahlungsdienstleister erfasst. Sachkun.de selbst speichert diese Daten nicht, sondern lediglich Metainformationen wie den Zeitpunkt der Zahlung und Transaktions-IDs, die der Nachvollziehbarkeit dienen. Informationen zum Datenschutz bei den Bezahldiensten finden Sie auf der jeweiligen Seite:
— PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev
— Sofortüberweisung/Klarna: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/
— Novalnet (eps, Giropay, iDEAL, Kartenzahlung, Lastschrift, Vorauskasse): https://www.novalnet.de/datenschutz
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung; Datenübertragbarkeit
Sie haben grundsätzlich einen Anspruch auf Auskunft hinsichtlich der zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und können eine Korrektur ggf. unzutreffender Daten oder deren Löschung verlangen. Bitte beachten Sie: An die Stelle der Löschung tritt eine Sperrung der Daten, wenn gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen. Weiterhin können Sie einer im Rahmen dieser Datenschutzinformation erwähnten Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken widersprechen oder eine gegebenenfalls erteilte Einwilligung in eine Nutzung von Daten zu Werbezwecken widerrufen. Sie haben zudem das Recht auf die Übertragung Ihrer gespeicherten Daten zu einem anderen Anbieter. Richten Sie diese Anfrage bitte an info@sachkun.de oder auf dem Postweg an uns.
Verantwortlicher
Für die Datenverarbeitung auf dieser Seite verantwortlich ist:
Akademie für Sicherheit, Jörg Zitzmann, Äußere Sulzbacher Str. 37, 90491 Nürnberg
Telefon: 0911 — 20 55 59 40, Fax: 0911 — 20 55 59 55, E‑Mail: info@akademiefuersicherheit.de