Erklä­rung zum Datenschutz

Die Aka­de­mie für Sicher­heit Jörg Zitz­mann ver­si­chert, alle rele­van­ten Daten­schutz­be­stim­mun­gen, ins­be­son­de­re der DSGVO und des BDSG, einzuhalten.

All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zur Nut­zung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten
Unter per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ste­hen wir Ihre Anga­ben in unse­ren For­mu­la­ren, z.B. Ihre E‑Mail-Adres­se, alle Bestell- und Rech­nungs­in­for­ma­tio­nen sowie Post­adres­se und Zah­lungs­be­din­gun­gen. Durch eine Kon­takt­auf­nah­me über das Kon­takt­for­mu­lar, durch die Anmel­dung auf unse­rer Seite sowie die Regis­trie­rung für eine unse­rer Dienst­leis­tun­gen erklä­ren Sie sich damit ein­ver­stan­den, dass diese per­sön­li­chen Daten zur Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bzw. der Abwick­lung Ihrer Buchung gesam­melt und gespei­chert werden. Wir tref­fen ange­mes­se­ne tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men, um einen Daten­miss­brauch Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­hin­dern. Wir tau­schen keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten mit ande­ren Firmen für Mar­ke­ting- oder ähn­li­che Zwecke aus. Diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten werden von uns genutzt, um Ihnen die bei uns bestell­ten Pro­duk­te zur Ver­fü­gung und in Rech­nung stel­len zu können. Bei gege­be­nem Anlass behal­ten wir uns — sofern Sie dem zuge­stimmt haben — vor, die Daten zu nutzen, um Sie über neue Pro­duk­te zu infor­mie­ren, die denen ähn­lich sind, die Sie bestellt haben, und Sie über Ände­run­gen und Neu­ig­kei­ten inner­halb der Aka­de­mie für Sicher­heit zu unterrichten.
Auf unse­rem Inter­net­auf­tritt ver­wen­den wir Plug­ins wie Google Ana­ly­tics (siehe “Ver­wen­dung von Google Ana­ly­tics”) oder Matomo (siehe “Ver­wen­dung von Google Ana­ly­tics”), Face­book-Plug­ins (“Ver­wen­dung von Face­book-Plug­ins”), Coo­kies (siehe “Ver­wen­dung von Coo­kies”) und einen Live­chat (siehe “Ver­wen­dung von Smart­supp”), über welche per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben werden können.,
Ihr Inter­net-Brow­ser über­mit­telt dar­über hinaus beim Auf­ru­fen von Inter­net­sei­ten auto­ma­tisch Daten an unse­ren Web­ser­ver. Diese Daten­über­mitt­lung stellt eine tech­ni­sche Not­wen­dig­keit dar. Hier­bei werden unter ande­rem Uhr­zeit und Datum Ihres Zugriffs, die auf­ge­ru­fe­ne Datei und die Menge der gesen­de­ten Daten, Typ und Ver­si­on des von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­sers und Betriebs­sys­tems sowie Ihre IP-Adres­se und ggf. die URL der Seite, von der aus Sie zu uns gelangt sind, gespei­chert. Eine kon­kre­te Zuord­nung zu ein­zel­nen Per­so­nen bzw. Nut­zern findet nicht statt.

Ver­wen­dung von Cookies
Beim Besuch von Sachkun.de, ins­be­son­de­re für die Buchung und Nut­zung des eLear­nings, werden soge­nann­te Coo­kies genutzt. Bei Coo­kies han­delt es sich um kleine Text­da­tei­en, die lokal auf Ihrem Com­pu­ter bzw. mobi­len End­ge­rät gespei­chert werden und von Sachkun.de stam­men. Coo­kies werden von uns vor allem dazu ver­wen­det, Ihnen eine ein­fa­che­re Bedien­bar­keit sowie eine bes­se­re Funk­tio­na­li­tät der Seite bieten zu können. So ermög­li­chen die gespei­cher­ten Coo­kies bei­spiels­wei­se, dass Sie das eLear­ning ohne stän­di­ge Neu­ein­ga­be Ihrer Zugangs­da­ten kon­ti­nu­ier­lich nutzen können. Selbst­ver­ständ­lich kann das Inter­net­an­ge­bot von Sachkun.de grund­sätz­lich auch ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies auf­ge­ru­fen werden, es kann hier­bei aber zu deut­li­chen Ein­schrän­kun­gen der Nutz­bar­keit kommen. Sie können das Spei­chern der Coo­kies unter­bin­den, indem Sie dies in den Ein­stel­lun­gen des von Ihnen genutz­ten Web­brow­sers selbst festlegen.

Ver­wen­dung von Google Analytics
Diese Web­site benutzt Goo­gleTM Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Google Inc. (“Google”). Google Ana­ly­tics ver­wen­det Coo­kies,  die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert werden und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Cookie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung dieser Web­site werden an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Die IP-Adres­se wird zuvor so ver­än­dert, dass diese nicht mehr Ihrer tat­säch­li­chen IP-Adres­se ent­spricht, die beim Besuch dieser Seite über­mit­telt wird. Google wird diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten für die Web­site­be­trei­ber zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu erbrin­gen. Auch wird Google diese Infor­ma­tio­nen gege­be­nen­falls an Dritte über­tra­gen, sofern dies gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auf­trag von Google ver­ar­bei­ten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adres­se mit ande­ren Daten von Google in Ver­bin­dung brin­gen. Sie können das Spei­chern der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Browse-Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen dieser Web­site voll­um­fäng­lich nutzen können. Durch die Nut­zung dieser Web­site erklä­ren Sie sich mit der Bear­bei­tung der über Sie erho­be­nen Daten durch Google in der zuvor beschrie­be­nen Art und Weise und zu dem zuvor benann­ten Zweck ein­ver­stan­den. Das Deak­ti­vie­rungs-Add-on für Brow­ser von Google Ana­ly­tics gibt dem Web­site-Besu­cher mehr Kon­trol­le dar­über, welche Daten zu auf­ge­ru­fe­nen Web­sites von Google Ana­ly­tics erfasst werden. Soll­ten Sie keine Spei­che­rung Ihrer Daten wün­schen, instal­lie­ren Sie sich bitte das von Google bereit­ge­stell­te De-Akti­vie­rungs­werk­zeug unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Infor­ma­tio­nen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ (all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zu Google Ana­ly­tics und Daten­schutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Web­sei­te Google Ana­ly­tics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erwei­tert wurde, um eine anony­mi­sier­te Erfas­sung von IP-Adres­sen (sog. IP-Mas­king) zu gewähr­leis­ten. Alter­na­tiv zum Brow­ser-Add-on können Sie über diesen Link Google Ana­ly­tics deak­ti­vie­ren, um die Erfas­sung durch Google Ana­ly­tics inner­halb dieser Web­site zukünf­tig zu ver­hin­dern (das Opt-Out funk­tio­niert nur in diesem Brow­ser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abge­legt. Löschen Sie Ihre Coo­kies in diesem Brow­ser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Betrei­ber von Google Ana­ly­tics ist: Google Inc., 1600 Amphi­theat­re Pkwy, Moun­tain View, CA 94043–1351, USA

Ver­wen­dung von Matomo
Auf dieser Web­site wird das Besu­cher-Ana­ly­se­tool Matomo ver­wen­det, das eben­falls Coo­kies nutzt. Der Ein­satz der Soft­ware erfolgt im Ein­klang mit der DSGVO auf Grund­la­ge des berech­tig­ten Inter­es­ses des Ver­lags­hau­ses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sachkun.de setzt Matomo ein, um zu erfah­ren, welche Seiten für Besu­cher beson­ders inter­es­sant sind. Dadurch kann das Ange­bot inhalt­lich besser auf die Bedürf­nis­se der Nutzer aus­ge­rich­tet werden. Dar­über hinaus dienen die von Matomo erfass­ten Daten auch dazu, tech­ni­sche Opti­mie­run­gen gezielt vor­neh­men zu können. Von Matomo werden hierzu Besu­cher­infor­ma­tio­nen auto­ma­tisch ermit­telt und auf den Ser­vern des Betrei­bers gespei­chert sowie aus­ge­wer­tet. Zu den ermit­tel­ten Infor­ma­tio­nen zählen Anga­ben zum Brow­ser, zum Betriebs­sys­tem und zu wei­te­ren tech­ni­schen Aspek­ten (Bild­schirm­auf­lö­sung, Gerä­te­mo­dell etc.), die geo­gra­phi­sche Her­kunft des Besu­chers sowie ggf. die Angabe der Seite, von der aus auf das Ange­bot des Ver­lags­hau­ses ver­wie­sen worden ist (sog. Refe­rer), die Dauer des Besu­ches zusam­men mit einer Auf­lis­tung der besuch­ten Seiten auf Sachkun.de und ähn­li­che Anga­ben (z.B. Aus­stiegs­sei­te, Down­loads, Ver­weil­zeit). Die erho­be­nen Daten werden anony­mi­siert gespei­chert und dienen ledig­lich einer sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung. Die IP-Adres­se des jewei­li­gen Sei­ten­be­su­chers wird bei der Ver­ar­bei­tung gekürzt und nicht voll­stän­dig gespei­chert, womit eine Zuord­nung zu tat­säch­li­chen Per­so­nen aus­ge­schlos­sen wird. Eine Zuord­nung zu ein­zel­nen Nut­zern, bestimm­ten oder bestimm­ba­ren natür­li­chen Per­so­nen, ist dem Ver­lags­haus bei der Ein­sicht der Daten nicht mög­lich und auch nicht von Inter­es­se. Wenn Sie mit der Erhe­bung dieser sta­tis­ti­schen Daten nicht ein­ver­stan­den sind, können Sie ent­spre­chen­de Pri­va­cy-Plug­ins für Ihren Brow­ser nutzen oder aber die “Do Not Track”-Funktion in den Brow­ser-Ein­stel­lun­gen akti­vie­ren. Sie können die Erfas­sung und Aus­wer­tung auch deak­ti­vie­ren, indem Sie dieser durch das Setzen eines Häck­chens im nach­fol­gen­den Fens­ter wider­spre­chen (Opt-Out):

Für die Ent­wick­lung der Soft­ware ver­ant­wort­lich ist die Inno­Craft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wel­ling­ton, Neu­see­land (privacy@matomo.org).

Ver­wen­dung von Facebook-Plugins
Auf diesen Inter­net­sei­ten werden Plug­ins des sozia­len Netz­wer­kes facebook.com ver­wen­det. Wenn Sie mit einem sol­chen Plugin ver­se­he­ne Seiten unse­rer Inter­net­prä­senz auf­ru­fen, wird eine Ver­bin­dung zu den Face­book-Ser­vern her­ge­stellt und dabei das Plugin durch Mit­tei­lung an Ihren Brow­ser auf der Inter­net­sei­te dar­ge­stellt. Hier­durch wird an den Face­book-Server über­mit­telt, welche unse­rer Inter­net­sei­ten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mit­glied bei Face­book ein­ge­loggt, ordnet Face­book diese Infor­ma­ti­on Ihrem per­sön­li­chen Face­book-Benut­zer­kon­to zu. Bei der Nut­zung der Plugin-Funk­tio­nen (z.B. Ankli­cken des “Gefällt mir”-Buttons, Abgabe eines Kom­men­tars) werden auch diese Infor­ma­tio­nen Ihrem Face­book-Konto zuge­ord­net, was Sie nur durch Aus­log­gen vor Nut­zung des Plug­ins ver­hin­dern können.
Außer­dem ver­wen­den wir ein soge­nann­tes “Face­book-Pixel”. Mit Hilfe dieses Pixels opti­mie­ren wir unsere Face­book-Wer­be­an­zei­gen, so dass diese ziel­ge­rich­te­ter an inter­es­sier­te Nutzer aus­ge­lie­fert werden können.
Nähere Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung der Daten durch Face­book, über Ihre dies­be­züg­li­chen Rechte und Mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re finden Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Betrei­ber von Face­book ist: Face­book, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Ver­ant­wort­li­cher in der EU ist: Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dublin 2, Ireland

Ver­wen­dung von Smart­supp (Live­chat)
Bei Smart­supp han­delt es sich um einen Live­chat, den wir für den Nut­zer­sup­port ein­set­zen. Hierzu wird beim Besuch unse­rer Seiten ein Chat­fens­ter am Bild­schirm­rand ein­ge­blen­det, über das eine direk­te Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Kun­den­ser­vice mög­lich ist. Wenn Sie dort Nach­rich­ten ein­ge­ben, werden diese auf den Ser­vern von Smart­supp zwi­schen­ge­spei­chert und zum Sachkun.de-Kundenservice über­tra­gen. Die Über­tra­gung der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­hal­te erfolgt ver­schlüs­selt, auf den Ser­vern von Smart­supp gespei­cher­te Daten (Chat Histo­ry) werden nach 3 Mona­ten auto­ma­tisch gelöscht. Die Server befin­den sich in der EU. Zusätz­lich werden Infor­ma­tio­nen zum Nutzer über­mit­telt, der mit dem Kun­den­ser­vice in Kon­takt treten möchte, z.B. Anga­ben zur Seite, auf der sich der Nutzer gerade befin­det. Wei­te­re Anga­ben zum Daten­schutz bei Smart­supp finden Sie unter https://www.smartsupp.com/help/privacy/. Bei Fragen zu Smart­supp können Sie sich an privacy@smartsupp.com wenden.
Betrei­ber von Smart­supp ist: Smartsupp.com, s.r.o., Milady Hora­ko­ve 13, 602 00 Brno, Czech Republic;

Kom­men­ta­re und Rezensionen
Nutzer, die einen Kom­men­tar oder eine Rezen­si­on zum Ange­bot von Sachkun.de hin­ter­las­sen möch­ten, können dies online bzw. per E‑Mail tun. Hier­bei holen wir eine sepa­ra­te Ein­wil­li­gung zur Daten­nut­zung (Name, Ort, Kon­takt, etc.) vor einer Frei­schal­tung bzw. Ver­öf­fent­li­chung ein. Es erfolgt keine Ver­öf­fent­li­chung ohne Ein­wil­li­gung des Nutzers.

Ver­wen­dung von Zahlungsinformationen
Bei der Buchung unse­res kos­ten­pflich­ti­gen Ange­bo­tes (Sachkun.de-eLearning), haben Sie die Mög­lich­keit, direkt online zu zahlen, den Betrag von Ihrem Konto ein­zie­hen (SEPA-Last­schrift) oder von einer Kre­dit­kar­te abbu­chen zu lassen. Die Abwick­lung der Zah­lung wird hier­bei durch den jewei­li­gen Zah­lungs­dienst­leis­ter (z.B. PayPal, Sofort­über­wei­sung, Noval­net) vor­ge­nom­men, von dem wir eine auto­ma­ti­sche Rück­mel­dung über den erfolg­ten Zah­lungs­ein­gang und über Rück­bu­chun­gen erhal­ten. Ihre Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen wie Bank- oder Kar­ten­da­ten werden hier­bei vom jewei­li­gen Zah­lungs­dienst­leis­ter erfasst. Sachkun.de selbst spei­chert diese Daten nicht, son­dern ledig­lich Meta­in­for­ma­tio­nen wie den Zeit­punkt der Zah­lung und Trans­ak­ti­ons-IDs, die der Nach­voll­zieh­bar­keit dienen. Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei den Bezahl­diens­ten finden Sie auf der jewei­li­gen Seite:
— PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev
— Sofortüberweisung/Klarna: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/
— Noval­net (eps, Giro­pay, iDEAL, Kar­ten­zah­lung, Last­schrift, Vor­aus­kas­se): https://www.novalnet.de/datenschutz

Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung, Sper­rung; Datenübertragbarkeit
Sie haben grund­sätz­lich einen Anspruch auf Aus­kunft hin­sicht­lich der zu Ihrer Person gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und können eine Kor­rek­tur ggf. unzu­tref­fen­der Daten oder deren Löschung ver­lan­gen. Bitte beach­ten Sie: An die Stelle der Löschung tritt eine Sper­rung der Daten, wenn gesetz­li­che oder ver­trag­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten einer Löschung ent­ge­gen­ste­hen. Wei­ter­hin können Sie einer im Rahmen dieser Daten­schutz­in­for­ma­ti­on erwähn­ten Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu Wer­be­zwe­cken wider­spre­chen oder eine gege­be­nen­falls erteil­te Ein­wil­li­gung in eine Nut­zung von Daten zu Wer­be­zwe­cken wider­ru­fen. Sie haben zudem das Recht auf die Über­tra­gung Ihrer gespei­cher­ten Daten zu einem ande­ren Anbie­ter. Rich­ten Sie diese Anfra­ge bitte an info@sachkun.de oder auf dem Post­weg an uns.

Ver­ant­wort­li­cher
Für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Seite ver­ant­wort­lich ist:
Aka­de­mie für Sicher­heit, Jörg Zitz­mann, Äußere Sulz­bach­er Str. 37, 90491 Nürnberg
Tele­fon: 0911 — 20 55 59 40, Fax: 0911 — 20 55 59 55, E‑Mail: info@akademiefuersicherheit.de

Anzeige

Sicherheits-StellenbörseSecurity-Job
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner